Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Kindertagesbetreuung Kompakt
In der sechsten Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt“ veröffentlicht das Bundesfamilienministerium Daten zum Ausbaustand und zum Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung von Kindern bis zum Schuleintritt und in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern.
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kindertagesbetreuung-kompakt-186072
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu Ganztagsschulen.
https://www.ganztagsschulen.org
Kultusministerkonferenz (KMK)
Ganztagsschulen in Deutschland
Die Kultusministerkonferenz der Länder definiert die Ganztagsschulen und veröffentlicht jährlich Berichte mit statistischen Daten zu den allgemeinbildenden Schulen in Ganztagsform in den Bundesländern.
https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/bildungswege-und-abschluesse/ganztagsschulen-in-deutschland.html
Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK)
Die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder befasst sich unter anderem mit den Themen der Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung, des Medienschutzes oder zur Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten. Dabei arbeitet die JFMK häufig mit anderen Fachministerkonferenzen, zum Beispiel der Kultusministerkonferenz, zusammen.
https://jfmk.de/
Ganztagsschulverband
Der Ganztagsschulverband setzt sich für die Entwicklung der Ganztagsschulen in Deutschland ein.
https://www.ganztagsschulverband.de/startseite.html
Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund
Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund hat 2021 bedarfsorientierte Vorausberechnungen für die Kindertages- und Grundschulbetreuung bis 2030 vorgelegt.
https://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/user_upload/Plaetze._Personal._Finanzen._Teil_2_revidiert.pdf
Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Bedarf an und Nutzung von Betreuungsangeboten im Grundschulalter.
DJI-Kinderbetreuungsreport 2022
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat untersucht, wie viele Betreuungsangebote es für Grundschulkinder geben müsste, um den Bedarf zu decken.
https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/KiBS/Kinderbetreuungsreport_2022_Studie2_Bedarfe_GS.pdf
Fachkräftebarometer
Das Fachkräftebarometer der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) liefert Informationen auch zum Personal im Ganztag für Grundschulkinder.
https://www.fachkraeftebarometer.de/
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS): Ideen für mehr! Ganztägig lernen.
Das Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung stellt Fachwissen zur Ganztagsschulentwicklung in Deutschland zur Verfügung. Das Programm förderte den fachlichen Austausch zu Fragen der Ganztagsschulentwicklung über Ländergrenzen hinweg. Die Seite wird nach Beendigung des Programms nicht mehr aktualisiert, dient aber weiterhin als Wissensspeicher.
www.ganztaegig-lernen.de
Chartbook: Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder
Erkenntnisse zum Bedarf an Ganztagsbetreuung für Schulkinder, zu den Vorstellungen der Eltern und zu den Wirkungen der Ganztagsbetreuung auf Kinder, Eltern sowie Familien- und Arbeitsleben hat das Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik im Chartbook „Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder“ zusammengetragen.
https://www.prognos.com/sites/default/files/2021-01/20170731_chartbook_schulkinderbetreuung_a5_rz02.pdf