Studien und Publikationen

Suche: 7 Ergebnisse

Sortierung
  • Der Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland führte zu grundlegenden Veränderungen für das gesamte Schulsystem. Deshalb wurde das umfangreiche und länderübergreifende Forschungsprogramm „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG) zwischen 2005 und 2019 durchgeführt.

  • Gute Ganztagsschule für alle

    Kosten für den Ausbau eines qualitätsvollen Ganztagsschulsystems in Deutschland bis 2030

    Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2017 Die Bertelsmann Stiftung berechnet in ihrer Studie, was ein flächendeckender Ausbau von Ganztagsangeboten – insbesondere mit hoher Qualität – kosten würde. Dabei werden verschiedene Varianten zugrunde gelegt.

  • Ab dem Schuljahr 2026/27 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztag in Kraft. Dieser soll stufenweise eingeführt werden. Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund hat eine Publikationsreihe unter dem Titel „Plätze. Personal. Finanzen. Bedarfsorientierte Vorausberechnungen für die Kindertages- und Grundschulbetreuung bis 2030“ veröffentlicht. Im zweiten Teil stehen die Ganztagsbedarfe im Fokus. Die Studie untersucht die Ausgangslage im Schuljahr 2019/2020. Darauf basierend wurden die Bedarfe für das ...

  • Der Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab August 2026 erhöhen den Bedarf an pädagogischen Fachkräften.

  • In Kindertageseinrichtungen in Deutschland herrscht aktuell ein großer Fachkräftemangel. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren die Ausbildungskapazitäten deutlich ausgebaut.

  • 9. Bildungsbericht: Bildung in Deutschland 2022

    Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal

    Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.), 2022 Der inzwischen neunte Bildungsbericht widmet sich dem Schwerpunktthema „Bildungspersonal: Struktur, Entwicklung, Qualität und Professionalisierung“. Der Bildungsbericht liefert eine umfassende Darstellung des deutschen Bildungswesens, die sowohl Veränderungen im Zeitverlauf als auch aktuelle Entwicklungen aufzeigt.

  • DJI-Impulse – Recht auf einen Ganztagsplatz

    Potenziale des geplanten Rechtsanspruchs im Grundschulalter

    Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), 2019 Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts (DJI) beschäftigt sich in der zweiten Ausgabe 2019 mit den Möglichkeiten, die sich aus dem geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ergeben.