Förderrichtlinie „Nexus Ganztag – Netzwerk und externe Unterstützung im Ganztag“

Projekte zu Austausch, Weiterbildung und Vernetzung im Ganztag können durch die neue „Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Unterstützung zum Ganztagsausbau für Schulträger und Träger von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Nexus Ganztag – Netzwerk und externe Unterstützung im Ganztag)“ gefördert werden. So sollen u. a. der Ausbau von Angeboten ganztägiger Bildung und der Betreuung für Kinder im Grundschulalter verbessert werden. Dies soll die Chancen auf Teilhabe an Bildung für alle Kinder in Deutschland erhöhen und optimieren. 

Schulträger und Träger der Kinder- und Jugendhilfe haben die Aufgabe, ein zeitgemäßes Ganztagsangebot vor Ort zu gestalten. Die nötige Förderung für den Ganztagsausbau kommt dabei aus verschiedenen Richtungen: Der Bund unterstützt das Vorhaben durch mehrere Investitionsprogramme in Höhe von 3,5 Milliarden Euro. Zusätzlich beteiligt er sich an den laufenden Betriebskosten in Höhe von insgesamt 2,49 Milliarden Euro in den Jahren 2026 - 2029, danach mit 1,3 Milliarden Euro jährlich. Mit der Förderung für Ganztag in Bildungskommunen wird die kommunale Koordination für Ganztagsbildung unterstützt. 

Ergänzend zum Investitionsprogramm Ganztagsausbau setzt die Förderrichtlinie „Nexus Ganztag – Netzwerk und externe Unterstützung im Ganztag“ bei der Kompetenzentwicklung und Unterstützung bei akuten, themenbezogenen Herausforderungen der Träger von Ganztagsangeboten für Kinder im Grundschulalter vor Ort an.

  • Gefördert wird
    ein Projekt, um eine themengebundene, offene Veranstaltungsreihe umzusetzen, die sich an Träger richtet und Themen bedient, die die Qualität im Ganztag stärken,

sowie

  • mehrere Projekte, die geschlossene Austausch- und Weiterbildungsreihen für Träger anbieten mit dem Ziel Träger intensiv zu begleiten und die Kooperation von Trägern zu initiieren.
     

Frist für die Einreichung von Skizzen ist der 20. Oktober. Bitte reichen Sie diese über das elektronische Antragssystem „easy-Online“  ein.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an: 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. 
DLR Projektträger Bereich Bildung, Gender Digitalisierung in der Bildung 
Kennwort: Nexus Ganztag 
Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn 

Fachliche Ansprechpersonen: 
Daniela Bickler Tel.: 0228/3821 1003 
Franziska Schäfer Tel.: 0228/3821 2257 
E-Mail: ganztag@dlr.de

Für Interessierte ist eine Informationsveranstaltung geplant. Bei Teilnahmewunsch melden Sie sich unter oben genannter E-Mail-Adresse