Fünf neue Publikationen geben aktuelle Impulse für den Ausbau der ganztägigen Bildung und Betreuung im Grundschulalter. Neuerscheinungen

  • DJI-Kinderbetreuungsreport 2024
    Der aktuelle Report beleuchtet elterliche Bedarfe und Nutzung außerunterrichtlicher Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder. Zentrale Themen 2024 sind die Passgenauigkeit der Angebote, Elternbeiträge und die Fachkräfteperspektive.
    Zur Publikation »
  • Ganztag und Bildungsgerechtigkeit (FES)
    Die explorative Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht die Auswirkungen der Ganztagsgrundschule auf Bildungsgerechtigkeit – aus Sicht von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften.
    Zur Publikation »
  • Ganztag mitgestalten (GEW)
    Ein Sammelband der GEW beleuchtet rechtliche, praktische und konzeptionelle Herausforderungen und stellt innovative Ansätze zur Qualitätsentwicklung in schulischen und außerschulischen Ganztagsangeboten vor.
    Zur Publikation »
  • Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung (ZEFIR)
    Die Ruhr-Universität Bochum analysiert die rechtlichen Grundlagen der Ganztagsförderung in allen 16 Bundesländern. Im Fokus stehen verwaltungs- und sozialwissenschaftliche Perspektiven.
    Zur Publikation »
  • Themenjournal „Ganztag: Jetzt Mut zur guten Umsetzung!“ (DKJS)
    Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ruft dazu auf, den kommenden Rechtsanspruch ab 2026 qualitativ umzusetzen und zeigt praxisnahe Beispiele zur Unterstützung von Kommunen, Trägern und Schulen.
    Zur Publikation »