Fachkräftegewinnung und -bindung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag

Für eine gute Bildung und Qualität in der Kindertagesbetreuung braucht es gut ausgebildete Fachkräfte. Sie tragen dazu bei, allen Kindern in Deutschland Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung, Betreuung und Erziehung zu ermöglichen. Durch ihre wertvolle Arbeit werden für alle Kinder gleiche Bildungs- und Teilhabechancen ermöglicht und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert.

Der Ausbau der Kindertagesbetreuung, die Verbesserung der Betreuungsqualität sowie der Ausbau Ganztagsbetreuung  für Kinder im Grundschulalter hat in den vergangenen Jahren zu Beschäftigungszuwächsen in diesen Arbeitsfeldern geführt. Doch weiterhin ist der Bedarf an qualifiziertem Personal groß. 

Auftrag aus dem Koalitionsvertrag 

Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht vor, dass der Bund gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteurinnen und Akteuren eine Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung in Kitas und Ganztag entwickelt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat daher Anfang Februar 2023 den Prozess der „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag" unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Länder, der kommunalen Spitzenverbände, der Freien Wohlfahrtspflege, Wissenschaft, aus Verbänden sowie Sozialpartnerinnen und Sozialpartnern gestartet.

Der Prozess

Ziel des Prozesses ist es, Empfehlungen für kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen der Fachkräftegewinnung und -bindung zu erarbeiten, um mehr Menschen für die Arbeit in Kitas, Horten, in der Kindertagespflege und im Ganztag zu begeistern und zu halten. Dabei soll auf bestehende gute Ansätze aufgebaut werden. 

In einem Expertendialog werden unter Einbindung aller relevanten Akteurinnen und Akteure (Träger der freien Wohlfahrtspflege, Sozialpartner, Wissenschaft und Verbände) die unterschiedlichen Perspektiven aus der Praxis und Ideen für Strategien zur Fachkräftesicherung und -gewinnung besprochen und zusammengeführt. Die „AG Gesamtstrategie Fachkräfte“, bestehend aus Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden, stimmt auf dieser Basis Empfehlungen ab. Der Gesamtstrategie-Prozess endet im Mai 2024 mit einer Abschlusskonferenz, bei der das erarbeitete Empfehlungspapier vorgestellt wird. 

Themen 

Der Gesamtstrategieprozess setzt an vier Handlungsfeldern an. Dazu gehören Vorschläge für die „Berufliche Orientierung“ und die „Attraktivere Aus- und Weiterbildung“, die Verbesserung der „Arbeits- und Rahmenbedingungen“ sowie die „Potenziale zusätzlicher Berufsgruppen“. Neben Handlungsempfehlungen sollen Beispiele guter Praxisbeispiele sowie Checklisten zur Umsetzung in der Praxis öffentlich gemacht werden.

Die Diskussion zum Empfehlungspapier nahm dabei stets sowohl Fachkräfte für Kitas als auch für den Ganztag in den Blick. So erfolgte im Januar 2024 eine Sitzung, in welcher unterschiedliche Handlungsbedarfe für den Ganztag ermittelt wurden. 

Initiativen des Bundes

Das BMFSFJ hat bereits mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" (2019-2022) wichtige Impulse zur Fachkräftegewinnung gesetzt. Die „Fachkräfteoffensive“ trug dazu bei, dass sich die praxisintegrierte Ausbildung bundesweit etablierte. Zudem wurde eine professionelle Ausbildungsbegleitung sowie die Übernahme besonderer fachlicher Verantwortung gefördert, um für erfahrene Fachkräfte Entwicklungsperspektiven zu eröffnen. Mit der „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“ wird auf den Ergebnissen des Programms und den wissenschaftlichen Erkenntnissen im Zuge des Strategieprozesses aufgebaut. 

Zudem fördert der Bund die „Beratungsstelle Wege in den Beruf“, die eine persönliche, bundesweite und kostenfreie Beratung anbietet und umfangreiche, bundeslandspezifische Informationen zum Einstieg in das Ausbildungs- und Berufsfeld der frühen Bildung und des schulischen Ganztags bereitstellt.